Barriere meldenSucheWarenkorbWiderrufsbelehrungAGBDatenschutzImpressumAnfahrtKontaktKursregeln in Corona-Zeiten
Logo Kreis Olpe
  • vhs.Kurse
    Kultur & Gesellschaft
    • VHS-Forum
    • Politik & Gesellschaft
    • Umwelt & Natur
    • Lokal & Global
    • Verbraucherwissen
    • weitere Angebote
    Kunst & Kreativität
    • Malen & Zeichnen
    • Gestalten
    • Werken
    • Fotografieren
    • Kreativ & Aktiv
    • weitere Angebote
    Gesundheit & Ernährung
    • Gesundheit - aktiv & präventiv
    • Gesundheit - informativ
    • Ernährung - gesund & kreativ
    • weitere Angebote
    Sprachen & Integration
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch - Wirtschaftsenglisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Polnisch
    • Russisch
    • Spanisch
    • weitere Angebote
    Persönliche & berufliche Bildung
    • Computer & Internet
    • Persönliche Entwicklung
    • Büromanagement
    • Rechnungswesen
    • Berufliche Qualifikation
    • Industriemeister
    • weitere Angebote
    Grundbildung für Erwachsene
    • Schreiben lernen
  • vhs.Spezial
    VHS-ForumVHS-Forum
    Junge VHSJunge VHS
    VHS für FrauenVHS für Frauen
    VHS für MännerVHS für Männer
    VHS 59plusVHS 59plus
    Angebote für UnternehmenAngebote für Unternehmen
    Online-KurseOnline-Kurse
    Angebote für Menschen mit HandicapAngebote für Menschen mit Handicap
    Sommer-AkademieSommer-Akademie
  • vhs.Aktuell
  • vhs.Service
    Bildungsberatung
    • Kursberatung
    • Bildungsscheck
    • Perspektiven im Erwerbsleben
    • Weiterbildung NRW
    Unterstützung und Service
    • Anträge & Formulare
    • Programmheft
    • vhs.cloud
    • Informationen zu weiteren Themen
    • In vier Schritten zum Wunschkurs
    Firmenschulung
    Weiterbildung auf Wunsch
    Kooperationspartner
  • wir über uns
    Was in der Zeitung stand
    VHS-Leitbild
    VHS-Profil
    VHS-Team
    VHS-Leitlinien
    • Regeln und Werte in VHS-Kursen
    • Satzung
    VHS-Chronik

Gesundheit & Ernährung

Das Kursangebot fördert mit Information und Angeboten in den Bereichen Ernährung und Bewegung die persönli­che Entwicklung und unterstützt die Eigenverantwortlichkeit im Blick auf Gesundheit und Ernährung.

Die Veranstaltungen dienen der Prävention und sind kein Therapie-Ersatz.

Das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Aktivität bildet die Basis für eine gesunde Bewegung und Beweglichkeit.

Es werden vielfältige Techniken vermittelt, die die Teilnehmer gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse fördern und for­dern, eine Balance zwischen Beruf und Alltag zu finden. Die Sportangebote sorgen für Kraft, Kondition und Freude an körperlicher Aktivität in der Gruppe.

Wahrnehmungsorientierte Kursangebote wie Yoga oder Pilates schulen die ganzheitliche Sichtweise zum eigenen Körper. Dabei finden Sie sowohl Angebote im Haus wie auch unter Einbezie­hung der Natur unter freiem Himmel.

Die Ernährungsangebote runden die ganzheitliche Sichtweise mit unterschiedlichsten Kochkursen ab, die für eine gesunde Kochkunst sorgen und als gesundheitsorientiertes Bildungsangebot das eigene alltagspraktische Handeln erweitern.

Ihre Ansprechpartnerin:

Catrin Stockhecke-Meister

Telefon 02761 – 94 20 30 09

Kursangebote Kursdetails

Zur Übersicht


Junge VHS: Eltern-Kind-Outdoorkurs Für Kinder von 6-11 Jahre

  • Kursinfo
  • Kursort(e)
  • Termin(e)
  • Dozent(en)

Kursnummer: 104019

Info: Nach einer kurzen Begrüßung und Kennenlernrunde, gilt es für die Familien viele Aufgaben zu
lösen. Dazu zählen: Einen Weg zu (er)finden, auf Bäume zu klettern, Flüsse zu überwinden, Feuer
zu machen, die Balance zu halten, in die Schwebe zu gehen, sich abzuseilen usw.
Dazu kommen kleine Spiele und Übungen - es wird aber nicht alles vorher verraten.
Aber: Wer Angst vor Brennnesseln hat, sollte sich gut überlegen, ob er mitmachen möchte. Denn
die könnten in unserem Topf landen ;-)
Um ca.17.00 Uhr ist dieser abenteuerliche Tag beendet.

Voraussetzungen: körperliche Fitness für eine kleine Wanderung, wenig Angst vor der Natur und
ganz viel Lust auf Abenteuer.

Pflichtausrüstung: wetterfeste Bekleidung inkl. Schuhe, evtl. Wechselbekleidung für Hin-/Rückreise, Kälteschutz inkl. Mütze und Handschuhe, Arbeitshandschuhe (auch für die Kinder), eigene Getränke/Mittagessen. Wer hat, kann gerne den eigenen Kletterhelm und Gurt, Outdoormesser und Paracord/Reepschnur-Reste mitbringen.

Wichtig: Bitte markieren Sie Ihre Bekleidung und Ausrüstung, um Verwechslungen vorzubeugen.
Aus rechtlichen Gründen dürfen nur Erziehungsberechtigte (= Eltern!) mit eigenem Kind/Kindern teilnehmen.

Es entstehen Materialkosten in Höhe von 10,00 EUR/Eltern-Kind-Paar, die vor Ort eingesammelt werden! In den Materialkosten enthalten: Nutzung der technischen Hilfsmittel und Spezialausrüstung (Seile, Klettergeschirr, Slackline, Helme, Paracord, Planen etc.), kleine Stärkungen usw.

Veranstaltungsort: Lindenhütte in Eichen
(Navigationsadresse "In der Ickenbach 9 in Eichen" Treffpunkt dort um 09.00 Uhr.)


Staffelentgelt: ab 12 Teilnehmern 22 EUR
bei 16 Teilnehmern 19 EUR

Entgelt: 22,00 EUR

  • Kreuztal-Bockenbach, Schutzhütte Lindenhütte

    57223 Kreuztal


Datum Zeit Straße Ort
Sa. 21.05.2022 09:00 - 17:00 Uhr   Kreuztal-Bockenbach, Schutzhütte Lindenhütte
Markus Stahl

Markus Stahl

Kurse des Dozenten

  • 104019 - Junge VHS: Eltern-Kind-Outdoorkurs Für Kinder von 6-11 Jahre
  • 104029 - Sommer-Akademie: Junge VHS: Eltern-Kind-Outdoorkurs Für Kinder von 6-11 Jahre


Kontaktaufnahme Empfehlen Kurs abgeschlossen
  • Kultur & Gesellschaft
  • Kunst & Kreativität
  • Gesundheit & Ernährung
  • Sprachen & Integration
    • Einbürgerung
    • Integrationskurse
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Persönliche & berufliche Bildung
  • Grundbildung für Erwachsene
  • freie Plätzefreie Plätze
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • WartelisteWarteliste
  • Kurs beendetKurs beendet

VHS des Kreises Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
57462 Olpe

Telefon: 02761 - 94 20 30 00
Telefax: 02761 - 94 20 30 08
E-Mail: info(at)vhs-kreis-olpe.de

kommunale Weiterbildung
nach DIN EN ISO 9001:2015
zertifiziert