Barriere meldenSucheWarenkorbWiderrufsbelehrungAGBDatenschutzImpressumAnfahrtKontaktKursregeln in Corona-Zeiten
Logo Kreis Olpe
  • vhs.Kurse
    Kultur & Gesellschaft
    • VHS-Forum
    • Politik & Gesellschaft
    • Umwelt & Natur
    • Lokal & Global
    • Verbraucherwissen
    • weitere Angebote
    Kunst & Kreativität
    • Malen & Zeichnen
    • Gestalten
    • Werken
    • Fotografieren
    • Kreativ & Aktiv
    • weitere Angebote
    Gesundheit & Ernährung
    • Gesundheit - aktiv & präventiv
    • Gesundheit - informativ
    • Ernährung - gesund & kreativ
    • weitere Angebote
    Sprachen & Integration
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch - Wirtschaftsenglisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Polnisch
    • Russisch
    • Spanisch
    • weitere Angebote
    Persönliche & berufliche Bildung
    • Computer & Internet
    • Persönliche Entwicklung
    • Büromanagement
    • Rechnungswesen
    • Berufliche Qualifikation
    • Industriemeister
    • weitere Angebote
    Grundbildung für Erwachsene
    • Schreiben lernen
  • vhs.Spezial
    VHS-ForumVHS-Forum
    Junge VHSJunge VHS
    VHS für FrauenVHS für Frauen
    VHS für MännerVHS für Männer
    VHS 59plusVHS 59plus
    Angebote für UnternehmenAngebote für Unternehmen
    Online-KurseOnline-Kurse
    Angebote für Menschen mit HandicapAngebote für Menschen mit Handicap
    Sommer-AkademieSommer-Akademie
  • vhs.Aktuell
  • vhs.Service
    Bildungsberatung
    • Kursberatung
    • Bildungsscheck
    • Perspektiven im Erwerbsleben
    • Weiterbildung NRW
    Unterstützung und Service
    • Anträge & Formulare
    • Programmheft
    • vhs.cloud
    • Informationen zu weiteren Themen
    • In vier Schritten zum Wunschkurs
    Firmenschulung
    Weiterbildung auf Wunsch
    Kooperationspartner
  • wir über uns
    Was in der Zeitung stand
    VHS-Leitbild
    VHS-Profil
    VHS-Team
    VHS-Leitlinien
    • Regeln und Werte in VHS-Kursen
    • Satzung
    VHS-Chronik

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

An den Veranstaltungen der Volkshochschule des Kreises Olpe (im weiteren VHS genannt) kann jeder ab 16 Jahren teilnehmen. Für bestimmte VHS-Veranstaltungen können Mindestanforderungen oder Anmeldebeschränkungen festgesetzt werden.
Ein Rechtsanspruch auf Durchführung einer angebotenen VHS-Veranstaltung, auf Teilnahme an einer bestimmten VHS-Veranstaltung, bei einer bestimmten Kursleitung oder an einem bestimmten Wochentag oder einer bestimmten Uhrzeit besteht nicht.

Anmeldeverfahren und Entgeltzahlung

Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nummer erforderlich. Die Anmeldung sollte bis spätestens 8 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bei der VHS berücksichtigt. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS anerkannt sowie die Datenschutzbestimmungen und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen.
Anmeldungen sind schriftlich (Anmeldeformular), telefonisch oder über die Homepage (www.vhs-kreis-olpe.de) möglich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur per E-Mail.

Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine VHS-Veranstaltung abgesagt werden; angemeldete Teilnehmende werden durch die VHS informiert. 

In Kursen mit zusätzlichem Materialverbrauch oder anderen Nebenkosten kann eine Umlage zusätzlich zum Kursentgelt erhoben werden. 

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des jeweiligen Entgelts und eventuell entstehender Umlagen. Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßiger Besuch oder vorzeitiges Ausscheiden befreien nicht von der Zahlungsverpflichtung. 

Änderungen der Bankverbindung sind unverzüglich der VHS mitzuteilen. Kosten, die durch Fehlbuchungen und Rücklastschriften entstehen, tragen die Teilnehmenden. 

Abmeldung

Kostenfrei ist eine Abmeldung von VHS-Veranstaltungen bis spätestens 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Wird die Frist nicht eingehalten, ist eine schriftliche Abmeldung nur unter Angabe eines triftigen Grundes mit Vorlage einer Bescheinigung (zum Beispiel ärztliches Attest, Arbeitgeber) in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Veranstaltung möglich.

Entgeltermäßigung

Bei VHS-Veranstaltungen kann die VHS-Leitung eine Entgeltermäßigung gewähren, wenn die Voraussetzungen hierfür nachgewiesen werden (Kopie des Nachweises erforderlich bzw. Vorlage des Originals bei der VHS).

Ermäßigungsgründe liegen vor für

  • Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte
  • Besitzer einer Familienkarte
  • Bufdis (Bundesfreiwilligendienst)
  • Azubis (Auszubildende)
  • Studierende
  • Schwerbehinderte mit mindestens 50% Behinderungsgrad.

Eine Entgeltermäßigung kann für

  • Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
  • Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger (SGB XII) 

nur unter Vorlage des Antrages auf Entgeltermäßigung mit entsprechenden Nachweisen erfolgen.

Ein Ermäßigungsantrag kann nur zeitgleich mit einer Anmeldung gestellt werden. Nachträglich gestellte Ermäßigungsanträge können nicht berücksichtigt werden.
Umlagen und Materialkosten werden nicht ermäßigt, ebenso Exkursionen, Ausstellungsbesuche und ausgewiesene Kleingruppenkurse.

Teilnahmebescheinigungen / Zeugnisse / Prüfungen

Teilnahmebescheinigungen für das laufende und vorangegangene Halbjahr werden auf Wunsch kostenfrei ausgestellt. Für Zweitbescheinigungen, nachträglich ausgestellte Bescheinigungen sowie Zeugnisse wird eine Gebühr in Höhe von 8,00 € erhoben. Kosten und Gebühren für die Ablegung von Prüfungen trägt die Prüfungsteilnehmerin bzw. der Prüfungsteilnehmer.

Hausordnung / Haftung

Im Weiterbildungszentrum und in allen anderen Kurs- und Veranstaltungsräumen gilt die jeweilige Hausordnung. Den Anweisungen der Kursleitung und der Hausmeister ist zu folgen.
Rauchen ist in sämtlichen von der VHS genutzten öffentlichen Gebäuden nicht gestattet. Für Sach- und Vermögensschäden haftet die VHS nicht.

Unfallversicherung

Die Teilnahme an VHS-Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Im Rahmen des bei der Unfallkasse NRW bestehenden nachrangigen Unfallversicherungsvertrages sind Teilnehmende an Einzelveranstaltungen, Kursen und Exkursionen der VHS gegen Unfall versichert, soweit die eigene Krankenversicherung der Teilnehmenden nicht eintritt.

Streitschlichtung

Die VHS ist bemüht, Differenzen, die sich aus der Teilnahme an VHS-Veranstaltungen ergeben, einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus ist die VHS zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und kann die Teilnahme an einem solchen Verfahren nicht anbieten.

Aufsichtspflicht bei Kursen im Rahmen Junge VHS

Bei VHS-Veranstaltungen für Kinder liegt die Aufsichtspflicht bei der Kursleitung ab tatsächlichem Beginn der Veranstaltung und endet bei tatsächlichem Schluss der Veranstaltung. Toilettengänge der Kinder finden ohne Aufsicht statt. Bei Kursen für Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten.

  • Barriere melden
  • Suche
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Kursregeln in Corona-Zeiten

VHS des Kreises Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
57462 Olpe

Telefon: 02761 - 94 20 30 00
Telefax: 02761 - 94 20 30 08
E-Mail: info(at)vhs-kreis-olpe.de

kommunale Weiterbildung
nach DIN EN ISO 9001:2015
zertifiziert