VHS-Kreis-Olpe
    • vhs.Kurse
      Kultur & Gesellschaft
      • Ausstellungen
      • Politik & Gesellschaft
      • Umwelt & Natur
      • Lokal & Global
      • Verbraucherwissen
      • weitere Angebote
      Kunst & Kreativität
      • Malen & Zeichnen
      • Gestalten
      • Werken
      • Fotografieren
      • Kreativ & Aktiv
      Gesundheit & Ernährung
      • Gesundheit - aktiv & präventiv
      • Gesundheit - informativ
      • Ernährung - gesund & kreativ
      • weitere Angebote
      Sprachen & Integration
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Polnisch
      • Spanisch
      Persönliche & berufliche Bildung
      • Computer & Internet
      • Persönliche Entwicklung
      • Büromanagement
      • Rechnungswesen
      • Berufliche Qualifikation
      • weitere Angebote
    • vhs.Service
      Bildungsberatung
      • Kursberatung
      • Bildungsscheck
      • Perspektiven im Erwerbsleben
      • Weiterbildung NRW
      Unterstützung und Service
      Firmenschulung
      Weiterbildung auf Wunsch
      Kooperationspartner
    • vhs.Team
      VHS-Mitarbeiter:innen
      VHS-Leitlinien
Warenkorb ist leer

Stichwortsuche

Finden Sie Kurse, Standorte, Dozenten und Themen...

Oder nutzen Sie die erweiterte Suchfunktion

Aktuelles

Der_Kalte_Krieg

Ausstellung Der Kalte Krieg Ursachen - Geschichte - Folgen

Seit einigen Jahren ist viel von einem neuen Kalten Krieg die Rede. Ob Russlands Einmarsch in Georgien oder Nordkoreas nukleares Säbelrasseln, ob das Atomwaffenprogramm des Iran oder Putins Vorgehen auf der Krim, ganz zu schweigen vom Krieg gegen die Ukraine - viele Kommentatoren behaupten einen Rückfall in die krisengeplagte Zeit zwischen 1945 und 1991. Politiker und Militärs tragen das Ihre zu dieser Befürchtung bei. So fordert der polnische Präsident Andrzej Duda im August 2015, mehr NATOTruppen als vereinbart in Osteuropa zu stationieren. Auch in den baltischen Staaten wächst die Furcht vor einer Bedrohung durch Russland. Und über allem schwebt das Gespenst eines hoch gerüsteten und zur politischen Expansion entschlossenen China. Die aktuellen Entwicklungen laden zu einem Rückblick auf die Anfänge und den Verlauf des Kalten Krieges ein - und nicht zuletzt auf die Gründe für sein unerwartetes Ende....

 

IMG_7224

Neuer Industriemeister-Lehrgang bei der VHS des Kreises Olpe

Seit über 30 Jahren bietet die VHS des Kreises Olpe in Kooperation mit dem Fernlerninstitut ILS (Institut für Lernsysteme) aus Hamburg erfolgreich Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung zum Industriemeister Fachrichtung Metall an. Diese vermitteln in einem fünfsemestrigen Studium (30 Monate) die Lerninhalte, die für das Ablegen der Prüfungsteile „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ maßgeblich sind. Darüber hinaus beinhalten die Lehrgänge die Vorbereitung auf das Ablegen der Ausbildereignungsprüfung, kurz AdA-Schein.

Bei der Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungen kommt das bewährte und seit 30 Jahren erfolgreiche Zusammenspiel der beiden Partner VHS und ILS zum Tragen. Die angehenden Meister:innen der Fachrichtung Metall lernen mit dem bewährten Lernmaterial im Selbststudium von zu Hause aus. Ergänzt wird die Studienzeit zu Hause mit regelmäßig stattfindendem Präsenzunterricht bei der VHS im Weiterbildungszentrum (WBZ) in Olpe. Der Unterricht wird hierbei von Fachlehrer:innen des Berufskollegs durchgeführt...

 

Titelblatt

Das neue Programmheft 2023/1 ist da!

Das neue VHS-Programmheft für das 1. Kurshalbjahr 2023 finden Sie auf unserer Website, bei unseren Auslagestellen oder bei uns vor Ort in der VHS-Geschäftsstelle.

Anmeldungen sind ab Montag, den 16.01.2023 online, telefonisch oder persönlich ab 8.00 Uhr möglich.

18058

Weihnachtsgruß

...es sind manchmal die kleinen Selbstverständlichkeiten, die eine große Wirkung haben - die beiläufigen Höflichkeiten und Floskeln. Der „Mann“ in dem berühmten Text von Bertolt Brecht begrüßt Herrn K. so, wie er gewiss schon hundert andere begrüßt hat. Dabei ist er freundlich und zugewandt. Ein guter Einstieg für einen nichtsagenden, aber angenehmen Smalltalk. Doch Herr K. fährt der Schreck in die Glieder. Fühlt er sich ertappt? Erinnert ihn der an sich so belanglose Satz an eine Entwicklung, die er verpasst hat oder verpasst zu haben glaubt?

Friedhelm_Decher_Foto_privat

Leben und Denkwege Hannah Arendts – Ein philosophischer Abend mit Professor Friedhelm Decher

Totalitäre Regime waren weit weg und galten fast schon als Relikte einer längst überkommenen und überwundenen Zeit. Die Zukunft gehörte gewiss der Demokratie. So schien es. Doch nicht nur der grausame Krieg in der Ukraine und das weltpolitisch immer dominanter agierende China lassen Zweifel aufkommen.  Weltweit erstarken Diktaturen und bieten in ihrer menschenverachtenden Rigorosität einen Gegenentwurf zu den Werten der „freien Welt“. Die geölten Propagandamaschinen der Autokraten machen keine Pause, Zwang und Gewalt als Ordnung anzupreisen...

IMG_9267

Ein intensiver Abend in der Volkshochschule: Udo Lielischkies und die Entwicklungen in Russland und der Ukraine

Es gibt Menschen, die haben eine besondere Gabe – sie können mit ihren Erzählungen fesseln. Udo Lielischkies, der langjährige Korrespondent der ARD und ehemaliger Leiter des Studios Moskau, gehört zweifellos zu ihnen. Von der VHS des Kreises Olpe eingeladen, um aus seinem Buch „Im Schatten des Kreml“ zu lesen, entwickelte sich der Abend zu einem intensiven Erlebnis, das bei den ca. sechzig Teilnehmenden noch lange nachhallen wird...

978-3-426-27774-4_Druck__1_

Vortrag / Autorenlesung: Im Schatten des Kreml

Udo Lielischkies kennt Russland wie nur wenige - seit Wladimir Putin 1999 an die Macht kam, berichtete er für die ARD aus dem riesigen Land. In seinem Buch schreibt er über die Politik des Kreml, das Leben in der atemlosen Metropole Moskau, vor allem aber - mit viel Empathie - über beeindruckende Menschen in den Weiten der russischen Provinz: Den kämpferischen Landarzt im Ural, den todesmutigen Reporter in Togliatti, die Bauern im südlichen Krasnodar...

Kinobanner
20.09.2022

Filmvorführung Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises und der Stadt Olpe, der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Wenden zeigen in Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Olpe am  27.09.2022 um 19.30 Uhr im Cineplex in Olpe den Film  „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“.

Der Film von Andres Dresen erzählt die Geschichte der Bremer Hausfrau Rabiye, deren Sohn Murat in Pakistan inhaftiert und 5 Jahre lang in Guantanamo gefangen gehalten wurde. Die  temperamentvolle Deutsch-Türkin kämpft mit dem eher reservierten Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke vor dem obersten Gerichtshof der USA um seine Freilassung.

Karten gibt es nur im Cineplex, online oder an der Kinokasse für 8,00€.

lightbulb-g27fe8693e_1920

„Energiewende zu Hause“ an der Volkshochschule des Kreises Olpe

Die Gasumlage kommt und die Preise für Energie werden in den nächsten Monaten und Jahren in unbekannter Weise steigen. Wir alle müssen nicht nur einsparen, sondern auch Vorkehrungen treffen, um mit dieser neuen Realität umgehen zu können. Aus diesem Grunde bietet die VHS des Kreises Olpe in ihrem neuen Halbjahresprogramm Vorträge in Präsenz und online an, die Einsparpotenziale aufzeigen und dazu anregen, hier und da umzudenken...

IMG_3357-01__002_
© Matthias Berg

VHS des Kreises Olpe startet Halbjahr mit neuer benutzerfreundlicher Website

Übersichtlich und schön – die neue Website der VHS des Kreises Olpe bietet in ihrer Aufgeräumtheit nicht nur die Möglichkeit, Kurse schnell zu finden und unkompliziert Anmeldungen vorzunehmen, sondern auch viele Informationen und Einblicke. „Es war uns bei der Konzeption sehr wichtig, dass die Seiten nicht nur zeitgemäß und barrierefrei sind, sondern auch neugierig machen“, hält Lars Kaminski, Leiter der VHS des Kreises Olpe, fest. Neben der vereinfachten und effizienteren Such- und Anmeldefunktion zeichnet sich die Seite vor allem durch Persönlichkeit und Eigenständigkeit aus. Dabei sei die Entwicklung mit der Veröffentlichung der Seite keineswegs abgeschlossen. Vielmehr werden sich Homepage und Unterseiten erst nach und nach mit neuen Inhalten füllen und an Tiefe gewinnen. „Bei aller Ästhetik war uns eins besonders wichtig: Klarheit“, betont Kaminski...

Programheft_2022-2

Das neue Programmheft als Download – weil es nachhaltiger ist!

Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als ein Begriff im Leitbild. Die VHS des Kreises Olpe sieht es vielmehr als eine ihrer zentralen Aufgaben, nicht nur ein Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen, sondern auch selbst jeden Tag ein kleines Stück nachhaltiger zu arbeiten. Natürlich sind wir dabei alles andere als perfekt, aber Schritt für Schritt können wir besser werden.

Die Verteilung unsers Programmheftes an alle Haushalte des Kreises passte da nicht mehr so recht zu diesem Anspruch. Bislang war es immer eine Abwägung: Viel „Altpapier“ auf der einen Seite, der Wunsch, Weiterbildung für alle in die Haushalte zu bringen, auf der anderen.

Vor dem Hintergrund von unaufhörlich steigenden Energiekosten und einer kaum noch fasslichen Rohstoffverknappung haben wir nun entschieden, fortan auf die flächendeckende Verteilung des Programmheftes zu verzichten. Eine Umstellung für uns alle – aber eine nötige und richtige...

KHS-DZ-Logo

Zukunft der Krebsbehandlung - 15 Jahre Darmzentrum Südwestfalen

Von der Prävention über die Darmgesundheit bis zur Nachsorge - das Darmzentrum Südwestfalen bietet alles aus einer Hand. Als Zusammenschluss von Abteilungen des St. Martinus-Hospitals, des St. Josef-Hospitals sowie niedergelassener Fachärzte und Psychoonkologen bündelt es Kompetenzen und Leistungen. Für die Patienten ist dies ein großer Gewinn, da sie weder einzelne Anlaufstellen konsultieren müssen noch sich um die Koordination der Therapien zu sorgen haben.

Anlässlich des 15. Geburtstags des Darmzentrums finden im Forum der VHS drei hochkarätige Vorträge zu den Themen Krebsbehandlung und -prävention an einem Nachmittag statt...

PRESSE_08_DREIMANN_ROETTGEN_c_Axel_Griesch
© Axel Griesch

Unionspolitiker Norbert Röttgen am 2. August in Olpe - Manifest in Zeiten des Krieges

Norbert Röttgen, Außenpolitiker der CDU, war und ist ein Freund klarer Formulierungen. Aber er verpackt sie freundlicher als mancher seiner Parteifreunde. Die dreimann Buchhandlung hat den prominenten Gast zu Lesung und Gespräch eingeladen. Und er hat ohne zu zögern zugesagt. Nach fast drei Jahren ist der ehemalige und langjährige Vorsitzende des „Auswärtigen Ausschusses“ des Deutschen Bundestages der erste Autoren-Gast in der Olper Buchhandlung. „Es geht endlich wieder los“, freut sich Buchhändler Georg Spielmann über den Neustart seiner beliebten Veranstaltungsreihe.

Norbert Röttgen kommt am Dienstag, 2. August zur Lesung und Diskussion in das Cineplex in Olpe. Beginn ist um 20 Uhr. Die Lesung findet in Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Olpe statt...

Sprung_ins_Schwimmbad
© Emilia Fischer

Street-Art mit Sami: In Wenden ist das neue Schwimmbad bereits eröffnet

"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" heißt das Aktionsprogramm der Bundesregierung, das Kindern und Jugendlichen während und nach der Corona-Pandemie helfen soll, Versäumtes aufzuholen. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben. Sie sollen wieder Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit und dabei die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen.

In Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Olpe konnten die Gemeinde Wenden und die Stadt Olpe ihren Grundschüler:innen zahlreiche Aktionsprogramme anbieten.

Neben Computerkursen wie „Klick dich fit“ oder dem beliebten KINDER-STARK-MACH-TRAINING waren Kunstprojekte ganz vorne mit dabei...

VHS des Kreises Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
57462 Olpe
kommunale Weiterbildung
nach DIN EN ISO 9001:2015
zertifiziert

Telefon: 02761 - 94 20 30 00
Telefax: 02761 - 94 20 30 08
E-Mail: info@vhs-kreis-olpe.de

Datenschutzerklärung
Widerrufsbelehrung
AGB
Impressum
Kontakt
Barriere melden

Logo_Suedwestfalen_sw
logo_kreis-olpe