"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" heißt das Aktionsprogramm der Bundesregierung, das Kindern und Jugendlichen während und nach der Corona-Pandemie helfen soll, Versäumtes aufzuholen. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben. Sie sollen wieder Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit und dabei die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen.

In Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Olpe konnten die Gemeinde Wenden und die Stadt Olpe ihren Grundschüler:innen zahlreiche Aktionsprogramme anbieten.

Neben Computerkursen wie „Klick dich fit“ oder dem beliebten KINDER-STARK-MACH-TRAINING waren Kunstprojekte ganz vorne mit dabei.

„Geschichten hören-Gedanken malen“ oder der Top Act„Street-Art mit Sami“ waren schnell ausgebucht. Die Schulleiterinnen und Schulleiter machten es möglich, Räume und Sporthallen auch zu ungewöhnlichen Zeiten nutzen zu können. Wenn es eng wurde, half die VHS mit eigenen Räumlichkeiten aus, damit das Angebot von möglichst jedem Kind genutzt werden konnte.

„Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch der Kinder, denn gerade sie haben in der Pandemie auf so vieles verzichten müssen, was für eine gesunde Entwicklung nötig ist“, so die Programmbereichsleiterin Catrin Stockhecke-Meister. Sie verantwortete das Programm in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und den Trägern  und freut sich über das gute Feedback aus den Schulen, von den Eltern und in aller erster Linie von den Kindern.

Street-Art am Olper Rathaus und auf dem Schulhof der Grundschule in Hünsborn gehört zu den bis jetzt letzten Angeboten des Projekts. Sami Gebremariam heißt der äthiopische Künstler aus Lennestadt, der mit den Kindern und einfacher Straßenkreide die Dimensionen verschwimmen lässt und auf langweiligem Grau bunte, lustige Bilder erschafft.

Wie schön bunt ein Rathausvorplatz und ein Schulhof erscheinen können, zeigt der Kurs nach nur wenigen Stunden. Wie sich die Perspektive verändern kann, wenn man nur den Blickwinkel ändert, lässt uns staunen, schmunzeln und nachdenken.

„Die Projektkurse waren erfolgreich und sind dort angekommen, wo sie auch ankommen sollten, in den Herzen der Kinder“, so Stockhecke-Meister. „Wir hoffen, dass wir im laufenden Jahr noch weitere Kursangebote realisieren können. Ein Street-Art-Kurs der VHS ist in Kooperation mit dem Kunstverein Südsauerland  für den 20. August 2022 auf dem Kurkölner Platz in Olpe geplant.

Alle Kinder sind eingeladen Olpes Zentrum zu gestalten.

Anmeldungen werden ab dem 15. August 2022 in der VHS entgegengenommen.