VHS startet ins neue Semester mit vielen Bildungsangeboten
„Klar und gelassen“ startet die Volkshochschule des Kreises Olpe in das erste Kurshalbjahr 2023. Lars Kaminski, Leiter der VHS des Kreises Olpe, hält zu dem Motto fest: „Das ist ein bewusster Kontrapunkt in dieser herausfordernden Zeit. Gelassenheit und ein klarer Geist waren über Jahrhunderte Bildungsideale. Gerade, wenn die Krisen und Umbrüche kein Ende zu nehmen scheinen, ist es gut, sich darin zu üben, die Dinge unaufgeregt zu betrachten. Bildung und die Freude an Bildung helfen dabei – ganz unmittelbar.“
Ganz in diesem Sinne hat das Team der VHS wieder viele neue Ideen entwickelt und Bildungsangebote in alle Städte und Gemeinden des Kreises Olpe gebracht. Dabei ist das neue Programm nicht nur gewohnt vielfältig, sondern im besonderen Maße aktuell: So startet im April beispielweise der Einstiegskurs „Philosophie für alle!“ von Julia Puth. Die studierte Philosophin erkundet mit den Teilnehmenden die Fragen, ob und wie wir die Natur beherrschen sollen. In dem Online-Vortrag „Fake News“ geht der bekannte Kommunikationsexperte Daniel Fitzke u. a. auf Desinformationskampagnen und Möglichkeiten ein, „Fake News“ zu enttarnen. Weiterhin hat die VHS viele Angebote zu den Themen Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Angebot. Ab dem kommenden Semester kann man nicht nur Schmetterlinge bestimmen oder in Altenhundem einen Einblick in die Imkerei bekommen, sondern im Gartencenter Kremer auch das alte Ernährungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin für sich entdecken.
Eine besonders schöne Geschichte steckt hinter dem neuen Nähkurs, der sich ebenso an deutsch- wie türkischsprachige Teilnehmende wendet. Die Dozentin Yasemin Kalay hat selbst in einem Integrationskurs der VHS des Kreises Olpe Deutsch gelernt und möchte nun ihre pädagogische Ausbildung und ihr Talent an der Nähmaschine in das neue Programm einbringen. Eines ihrer wesentlichen Anliegen, das vom gesamten Team der VHS unterstützt wird, ist dabei, Brücken zwischen den Sprachen, Kulturen und Menschen zu bauen.
Das Beispiel von Frau Kalay zeigt, wie wichtig die Arbeit im Integrationsbereich ist. Auch im nächsten Halbjahr bietet die VHS daher wieder zahlreiche Integrations- und Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Für alle, die Deutsch sprechen, aber über den Tellerrand ihrer Sprache und somit ihrer Kultur blicken möchten, hält die VHS natürlich auch wieder viele Sprachkurse bereit.
Gerade in unübersichtlichen Zeiten wird die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Führung besonders wichtig. Die VHS hat diesen Bereich deshalb auch im kommenden Halbjahr besonders im Blick. Vom „Bullet Journaling“ über „Gemeinsam entscheiden“ und achtsame Gesprächsführung bis hin zu modernen Arten des Führens.
In Präsenz und digital – das neue Programm der VHS des Kreises Olpe ist nicht nur bunt, sondern orientiert sich ganz an den Herausforderungen und Fragen der Zeit. „Wenn wir so einen kleinen Beitrag leisten können“, hält Lars Kaminski fest, „dass Entwicklungen etwas klarer gesehen werden und man dennoch gelassen und zuversichtlich bleiben kann, wäre dies der schönste Ertrag unserer Arbeit.“
Ab dem 16. Januar können Sie sich online (www.vhs-kreis-olpe.de) und telefonisch (02761-94203000) für die neuen Kurse der Volkshochschule anmelden. Das gesamte Programm finden Sie nicht nur auf der Website der VHS, sondern auch gedruckt an vielen Auslagestellen im Kreis.

