Ernährung: gesund, interkulturell und nachhaltig gestalten
Die Ernährungsangebote reisen mit Ihnen rund um die Welt.
Kulturelle Besonderheiten, nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen dieser Erde und ein Fairer Handel stehen dabei im Vordergrund.
Gleichzeitig bieten viele neue Kursthemen die Möglichkeit, in Sachen Kochkunst mit Trends und Tricks auf dem neuesten Stand zu sein, der neben der Aktualität auch noch ein nährstoffschonendes Umgehen mit gesunden Lebensmitteln lehrt.
Ein reichhaltiges und vielfältiges Bildungsangebot lädt zur gesunden Ernährung ein.
Ihre Ansprechpartnerin:
Catrin Stockhecke-Meister


Cucina italiana
Viel frisches Gemüse und frische Kräuter, sowie hochwertiges Olivenöl stehen für gesundes und nachhaltiges Essen, das, mit italienischer Kochkunst ...weiterlesen
Olpe, Berufskolleg, Lehrküche C102
Mo. 07.02.2022 (17:30 - 21:15 Uhr) - Mo. 21.02.2022
Wussten Sie, dass nicht nur wir sondern auch die vielen Darmbakterien unser Essen verdauen? Sie produzieren diverse Stoffe aus der Nahrung, die auf ...weiterlesen
Lennestadt-Meggen, Sekundarschule (Realschule)/Lehrküche
Di. 15.02.2022 18:00 - 21:45 Uhr
Fasten ist eine alte, hochwirksame Methode den Körper zu entschlacken und zu entgiften. Durch das Fasten wird das Immunsystem intensiv ...weiterlesen
Olpe, WBZ, Raum +3.09
Mo. 07.03.2022 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 18.03.2022
Fit mit Rohkost und Salaten
Im Sommer bereichern knackig-frische Salate als Fitmacher den Speisezettel. Wir werden gemeinsam ein Salatbuffet
...weiterlesen
Kirchhundem, Sekundarschule Hundem-Lenne, Lehrküche
Do. 10.03.2022 18:00 - 21:45 Uhr

Buddah-Bowls
So muss wohl Glück schmecken: eine bunte Schüssel vollgepackt mit herrlichen Zutaten.
Eine Buddha Bowl, zusammengestellt mit System, zaubert Ihnen
...weiterlesen
Olpe, Berufskolleg, Lehrküche C102
Do. 10.03.2022 18:00 - 21:45 Uhr

Veggie aufs frische Brot
Für diesen Kurs ist es nicht notwendig Vegetarier oder Veganer zu sein. An diesem Abend sind alle willkommen, die Lust auf selbstgemachte ...weiterlesen
Olpe, Berufskolleg, Lehrküche C102
Mo. 14.03.2022 18:00 - 21:45 Uhr