Was macht uns als Menschen aus? Wie möchten wir zusammen leben? Wofür stehen wir? Was ist unsere Verantwortung? – Der Programmbereich „Kultur und Gesellschaft“ regt eine ebenso kritische wie fundierte Auseinandersetzung mit diesen grundlegenden Fragen an. In Kursen, Vorträgen und Diskussionen werden historische Entwicklungen hinterfragt, gesellschaftliche Bezugsgeflechte sichtbar gemacht und das Bewusstsein für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Zusammenleben geschärft.
Darüber hinaus vermitteln allgemeinbildende Kurse und Vorträge praktisches Alltagswissen. So werden rechtliche, wirtschaftliche, ökologische und medienpädagogische Themen beleuchtet und handfest gemacht. Dies sorgt nicht nur für Orientierung, sondern regt auch an, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Der Umgang mit Kulturen, Religionen und Lebensentwürfen fördert die Wertschätzung für andere Weisen des Zusammenlebens. Die Kurse und Vorträge des Programmbereichs machen mit dem Unvertrauten bekannt und tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen. Sie schaffen Raum für Begegnungen und legen somit den Grundstein für Respekt und echte Toleranz.