Ein Integrationskurs besteht aus 660 Unterrichtsstunden. Die ersten 600 Stunden sind Sprachunterricht und schließen mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2 - B1)“ ab.
Der Sprachunterricht ist in 6 Module zu jeweils 100 Stunden untergliedert.
Auf den Sprachkurs folgt ein 60-stündiger Orientierungskurs, in dem das für ein Leben in Deutschland benötigte Wissen über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt wird. Auch der Orientierungskurs schließt mit einem Test ab.
Für die Entwicklung der Grundstruktur und der Lerninhalte der Integrationskurse sowie für deren Durchführung ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zuständig.
Die Volkshochschule des Kreises Olpe ist seit vielen Jahren anerkannter Kooperationspartner des Bundesamtes und führt die Integrationskurse in dessen Auftrag durch.
Unsere Integrationskurse finden in der Regel vormittags statt: von montags bis freitags mit jeweils 5 Unterrichtsstunden.
Was kostet die Teilnahme?
Eine Befreiung von den Kosten ist möglich, wenn entsprechende Voraussetzungen vorliegen (zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) und wenn vor Kurs- bzw. Modulbeginn ein entsprechender Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt wird.
Alle 100 Unterrichtsstunden beginnt ein neues Modul. Damit wird eine neue Zahlung fällig.
Ohne Kostenbefreiung zahlen die Teilnehmer 1,95 € pro Unterrichtsstunde (= 45 Minuten) selbst.
Teilnehmer ohne Berechtigungsschein zahlen zurzeit 3,90 € pro Unterrichtsstunde.