Barriere meldenSucheWarenkorbWiderrufsbelehrungAGBDatenschutzImpressumAnfahrtKontaktKursregeln in Corona-Zeiten
Logo Kreis Olpe
  • vhs.Kurse
    Kultur & Gesellschaft
    • VHS-Forum
    • Politik & Gesellschaft
    • Umwelt & Natur
    • Lokal & Global
    • Verbraucherwissen
    • weitere Angebote
    Kunst & Kreativität
    • Malen & Zeichnen
    • Gestalten
    • Werken
    • Fotografieren
    • Kreativ & Aktiv
    • weitere Angebote
    Gesundheit & Ernährung
    • Gesundheit - aktiv & präventiv
    • Gesundheit - informativ
    • Ernährung - gesund & kreativ
    • weitere Angebote
    Sprachen & Integration
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Einbürgerung
    • Brasilianisch
    • Englisch
    • Englisch - Wirtschaftsenglisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Polnisch
    • Portugiesisch
    • Serbokroatisch (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch)
    • Spanisch
    • weitere Angebote
    Persönliche & berufliche Bildung
    • Computer & Internet
    • Persönliche Entwicklung
    • Büromanagement
    • Rechnungswesen
    • Berufliche Qualifikation
    • Industriemeister
    • weitere Angebote
  • vhs.Spezial
    VHS-ForumVHS-Forum
    Junge VHSJunge VHS
    VHS für FrauenVHS für Frauen
    VHS für MännerVHS für Männer
    VHS 59plusVHS 59plus
    Angebote für UnternehmenAngebote für Unternehmen
    Online-KurseOnline-Kurse
    Angebote für Menschen mit HandicapAngebote für Menschen mit Handicap
  • vhs.Aktuell
  • vhs.Service
    Bildungsberatung
    • Kursberatung
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • Weiterbildung NRW
    Unterstützung und Service
    • Anträge & Formulare
    • Programmheft
    • vhs.cloud
    • Informationen zu weiteren Themen
    • In vier Schritten zum Wunschkurs
    Firmenschulung
    Weiterbildung auf Wunsch
    Kooperationspartner
  • wir über uns
    Was in der Zeitung stand
    VHS-Leitbild
    VHS-Profil
    VHS-Team
    VHS-Leitlinien
    • Regeln und Werte in VHS-Kursen
    • Satzung
    VHS-Chronik

Integrationskurse

Ein Integrationskurs besteht aus 660 Unterrichtsstunden. Die ersten 600 Stunden sind Sprachunterricht und schließen mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2 - B1)“ ab.
Der Sprachunterricht ist in 6 Module zu jeweils 100 Stunden untergliedert.
Auf den Sprachkurs folgt ein 60-stündiger Orientierungskurs, in dem das für ein Leben in Deutschland benötigte Wissen über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt wird. Auch der Orientierungskurs schließt mit einem Test ab.
Für die Entwicklung der Grundstruktur und der Lerninhalte der Integrationskurse sowie für deren Durchführung ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zuständig.
Die Volkshochschule des Kreises Olpe ist seit vielen Jahren anerkannter Kooperationspartner des Bundesamtes und führt die Integrationskurse in dessen Auftrag durch.

Unsere Integrationskurse finden in der Regel vormittags statt: von montags bis freitags mit jeweils 5 Unterrichtsstunden.

Was kostet die Teilnahme?

Eine Befreiung von den Kosten ist möglich, wenn entsprechende Voraussetzungen vorliegen (zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) und wenn vor Kurs- bzw. Modulbeginn ein entsprechender Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt wird.
Alle 100 Unterrichtsstunden beginnt ein neues Modul. Damit wird eine neue Zahlung fällig.
Ohne Kostenbefreiung zahlen die Teilnehmer 1,95 € pro Unterrichtsstunde (= 45 Minuten) selbst.
Teilnehmer ohne Berechtigungsschein zahlen zurzeit 3,90 € pro Unterrichtsstunde.

Wie melde ich mich bei der Volkshochschule an?

Eine Anmeldung zu einem Integrationskurs ist erst nach einer Beratung möglich.
Nach der Anmeldung werden Sie zu einem Einstufungstest eingeladen.
Das Beratungsgespräch und der Einstufungstest sind kostenlos.
Vereinbaren Sie einen Termin.

Welche Unterlagen muss ich mitbringen?

  • Pass
  • Aufenthaltstitel
  • Bescheid über Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (sofern ein Anspruch hierauf besteht)
  • Berechtigungsschein („Verpflichtung“)

Hinweis

Zur Teilnahme an einem Integrationskurs ist eine vorherige Beratung erforderlich.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Thomas Gehling

Telefon 02761 – 94 20 30 03

Kursangebote Sprachen & Integration Integrationskurse
  • Kultur & Gesellschaft
  • Kunst & Kreativität
  • Gesundheit & Ernährung
  • Sprachen & Integration
    • Einbürgerung
    • Integrationskurse
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Persönliche & berufliche Bildung
  • Grundbildung für Erwachsene

VHS des Kreises Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
57462 Olpe

Telefon: 02761 - 94 20 30 00
Telefax: 02761 - 94 20 30 08
E-Mail: info(at)vhs-kreis-olpe.de

kommunale Weiterbildung
nach DIN EN ISO 9001:2015
zertifiziert