In der Welt zu Hause – Sprachen lernen an der Volkshochschule
Fremdsprachen sind heute unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Lernbiografie. Die zunehmende Internalisierung, das Zusammenwachsen Europas und eine verstärkte Zuwanderung erfordern von allen Beteiligten den Abbau von Sprachbarrieren und den Aufbau interkultureller Kompetenzen. Die Motivation für das Erlernen einer neuen Sprache –für die Liebe, die Reise oder den Beruf – mag dabei verschieden sein, eines ist gewiss: Eine Fremdsprache öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Türen!
Das Lernen von Sprachen macht nicht nur fit für das Leben in einer immer weiter zusammenwachsenden Welt, es hält auch fit! Einmal in der Schule erworbene Kenntnisse müssen kontinuierlich aufgefrischt und vertieft werden, um nicht wieder in Vergessenheit zu geraten. Aktuelle Herausforderungen können zudem das Erlernen einer völlig neuen Sprache sinnvoll erscheinen lassen.
Ihr Sprachtraining kann in einem Anfängerkurs beginnen oder in einem Wiederauffrischungskurs und dann über Vertiefungskurse bis zu reinen Kommunikationskursen führen. In den unteren Niveaustufen steht noch die Vermittlung von Grammatik und Wortschatz zentral, in den höheren Stufen (ab B1) liegt der Schwerpunkt stärker auf Anwendung und Umsetzung Ihrer Kenntnisse.
Für eine europaweite Vergleichbarkeit von Sprachkenntnissen wurde der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) entwickelt. Die Niveauangaben (A1, A2, B1, B2, C1 und C2) definieren dabei das Ziel einer Kursreihe. Bringen Sie bereits Vorkenntnisse mit? Dann ist ein höherer Einstieg sicherlich sinnvoll. Um sich gezielt in das passende Kursniveau einzustufen, machen Sie bitte einen Einstufungstest. Kostenlose Möglichkeiten, dies online zu tun, finden Sie hier:
Danach stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot oder rufen uns an. Wir beraten Sie gerne weiter!